Kräutereva
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog & Aktuelles
  • Angebot
  • Kontakt & Impressum
Seite wählen
Hustensirup selber ansetzen – mit Fichtentrieben (Maiwipferln)

Hustensirup selber ansetzen – mit Fichtentrieben (Maiwipferln)

von Eva | Juni 11, 2023 | Anwendungen, Sammelhinweise, Verwendung

Für Maiwipfel scheint es doch schon bereits zu spät? Nicht in mittleren bis höheren Lagen! Hier ist im Juni die richtige Zeit um die zarten, jungen Triebe der Fichten zu sammeln. Der daraus gewonnene Sirup ist eine gute, wohlschmeckende Hilfe gegen Husten im Rahmen...
Vorräte aufbrauchen, junge Wildkräuter verwenden – Erdäpfelstrudel „spezial“

Vorräte aufbrauchen, junge Wildkräuter verwenden – Erdäpfelstrudel „spezial“

von Eva | Mai 5, 2023 | Backen, Kochen mit Kräutern

Wie jedes Jahr – Tiefkühltruhe und Kühlschrank sind noch bestückt mit Gemüse- und Obstvorräten aus dem Vorjahr und es gibt bereits „Neues“ zu bevorraten. Also heißt es kreativ sein und den Speiseplan darauf abstimmen. Unter unseren Vorräten befindet sich...
Frische Wildkräuter nützen – Bärlauch-Gnocchi

Frische Wildkräuter nützen – Bärlauch-Gnocchi

von Eva | Apr. 5, 2023 | Kochen mit Kräutern

Jetzt wächst Bärlauch in Riesenmengen. Ich nütze diese Zeit um ihn in verschiedensten Gerichten mindestens zweimal wöchentlich zu „verkochen“. Auch das Konservieren Bärlauchs beginnt nun: Blätter für Bärlauchöl, gemischt mit Brennnesseln und Giersch zu...
Die Knoblauchsrauke – die Wurzel wie Kren verwenden

Die Knoblauchsrauke – die Wurzel wie Kren verwenden

von Eva | März 17, 2023 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Kochen mit Wurzeln, Sammelhinweise, Verwendung

Die Knoblauchsrauke ist eines der Kräuter, die im Frühjahr zum ersten verwendbaren Grün aus der Natur gehören. Als Heilpflanze wird sie wenig verwendet, hat aber einige gesunde Inhaltsstoffe. Zur Zeit sind die Blätter besonders zart. Auch die Wurzeln können jetzt noch...
Topinambur verwenden – Eintopf gewürzt mit Rosmarin

Topinambur verwenden – Eintopf gewürzt mit Rosmarin

von Eva | März 3, 2023 | Anwendungen, Kochen mit Kräutern, Kochen mit Wurzeln, Verwendung

Wer Topinambur im Garten hat, weiß davon ein Lied zu singen: Man erntet, scheinbar ganz sorgfältig, wirklich jede einzelne Knolle – und trotzdem schießen im Frühjahr wieder jede Menge Sprosse dieses anspruchslosen Gemüses in die Höhe. Also zur Sicherheit nochmals...

Winterpause Blogbeiträge November 2022 bis Februar 2023

von Eva | Nov. 11, 2022 | Persönliches, Verwendung

Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Dieses Jahr hat uns viele Sorgen bereitet und die Probleme und Konflikte werden uns weiterhin beschäftigen – lokal, in Europa und global. Da könnte man mutlos werden. Aber nehmen wir uns die Fichte auf dem Titelbild...
Topinambur – konservieren und leichter verdaulich machen durch Fermentieren

Topinambur – konservieren und leichter verdaulich machen durch Fermentieren

von Eva | Okt. 29, 2022 | Anwendungen, Kochen mit Wurzeln, Verwendung

Topinambur ist eine gesunde Knolle. Bis ins 19. Jahrhundert war er eine wichtige Nutz- und Futterpflanze. Kartoffeln haben ihn dann verdrängt, da diese einfacher zu lagern sind. Heute wird er wieder häufiger, vor allem von Bio-Betrieben angebaut. Ein Nachteil ist,...
Vegetarisch kochen mit Pilzen und Safran: Gefüllte Paprika in Tomatensoße

Vegetarisch kochen mit Pilzen und Safran: Gefüllte Paprika in Tomatensoße

von Eva | Sep. 10, 2022 | Kochen mit Pilzen

Nach über einem Monat Wartezeit gibt es sie seit etwa einer Woche endlich: Wildpilze in großer Vielfalt und ausreichender Menge! An erster Stelle in meiner persönlichen Beliebtheitsskala steht der Stein- oder Herrenpilz. Kein anderer Pilz schmeckt so aromatisch und...
Schnelles Gericht mit Brennnessel – grüne Samen geröstet über Gemüse

Schnelles Gericht mit Brennnessel – grüne Samen geröstet über Gemüse

von Eva | Aug. 7, 2022 | Kochen mit Samen

Von der Brennnessel kann ich einfach nicht genug bekommen. Dieses Gericht ist schnell gekocht, sieht schön aus, sättigt und ist obendrein gesund. Die gerösteten Samen ersetzen die üblichen Butterbrösel. Die Inhaltsstoffe habe ich in den Beiträgen im Juli 2022...
Heilpflanze des Jahres 2022: Die Brennnessel. Teil 4 –Inhaltsstoffe, Anwendungen und weiteres Wissenswertes

Heilpflanze des Jahres 2022: Die Brennnessel. Teil 4 –Inhaltsstoffe, Anwendungen und weiteres Wissenswertes

von Eva | Juli 31, 2022 | Anwendungen, Kosmetik

Reinigende Hautpflege mit einem selbstgemixten Brennnessel-Zitronen-Peeling Im vierten und letzten Teil über die faszinierende Brennnessel erfährst du heute über ihren Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen. Kurze Informationen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Gründonnerstags-Gericht: Pikanter Kuchen mit Wildkräuterguss
  • Gesund und schmackhaft – die ersten Wildkräuter des Jahreslaufs in einer Wildspinat-Pitta
  • 14.6.2025: Kräuterwanderung in Sonntag-Stein
  • Workshop im Grenzweg 3f: Dreierlei Gebäck zur Jause – Fougasse, Mischbrot, Wurzelbrot / Ausgebucht!
  • 05.07.2025: Kräuterwanderung von der Alpe Laguz zur Alpe Steris

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020

Kategorien

  • Anwendungen
  • Backen
  • Balkon und Garten
  • Bastelarbeiten
  • Dekoration
  • Erkennungsmerkmale
  • Haustiere
  • Kochen mit Früchten
  • Kochen mit Gemüse
  • Kochen mit Kräutern
  • Kochen mit Pilzen
  • Kochen mit Samen
  • Kochen mit Wildpflanzen
  • Kochen mit Wurzeln
  • Kosmetik
  • Kräuterwanderung
  • Kurs-Angebot
  • Natur und Umwelt
  • Persönliches
  • Sammelhinweise
  • Vegetarische Küche
  • Veranstaltung mit den Naturfreunden
  • Verwendung
  • Vorratshaltung
  • Workshop-Angebot
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN