Traue nie dem Ort, an dem kein Unkraut wächst.

Wenn man ihm seine volle Aufmerksamkeit schenkt, wird selbst ein Grashalm zu einer geheimnisvollen,
unglaublichen, unbeschreiblich wunderbaren Welt.
– Henry Miller
Bereits in meiner Kindheit habe ich mit meiner Familie Kräuter und Pilze in der Steiermark gesammelt. Diese Liebe zur Natur zieht sich bis heute durch mein Leben und nun kann ich in Vorarlberg meiner Berufung nachgehen.
2017 habe ich mir meinen lang ersehnten Traum erfüllt und die Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin abgeschlossen.
In den von mir angebotenen Workshops lernst du Wildpflanzen zu bestimmen und du erfährst wie du sie verwenden kannst. Auch mein Wissen über Kochen mit Gewürzen, Backen mit regionalem Getreide und Haltbarmachung von Lebensmitteln gebe ich gern auf diesem Weg weiter.
Der Blog dient dazu, dir saisonale Kräuter und daraus hergestellte Produkte sowie weitere Arbeiten aus meiner Küche oder Bastelecke näher zu bringen.
Auch zeige ich dir, dass der Begriff „Unkraut“ vielen Pflanzen unrecht tut und sich mit diesen Gewächsen wunderbar Gewürze, Heilmittel und Dekorationen herstellen lassen.
Ich freue mich auf dich,
Eva

Altbewährte Vorratshaltung neu entdeckt – Bohnschoten einkochen
Wunderschöne Bohnensorte "Blauhilde". Wird beim Kochen grün. Hast du in den letzten Wochen auch Bohnschoten in Hülle und Fülle im Garten oder musstest am Markt einfach ein paar Handvoll davon mit nach Hause nehmen? Immer häufiger werden wir angehalten für den Fall...

Workshop „Fermentieren leicht gemacht – in Einkochgläsern“
Am 10. November 2023 fermentieren wir wieder im Gesunden Lebensraum Gisingen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Erfahrene.Die einen lernen, wie einfach die Herstellung von Sauerkraut und Co ist, die anderen fermentieren in einer gemütlichen Runde.Gemüse, und...

Workshop „Gefüllte Formlebkuchen“
Nach einem alten überlieferten Rezept meiner Tante backen wir am 25. November in Gisingen köstlich weiche, gefüllte Lebkuchen mit hochwertigen Zutaten aus vorwiegend biologischem Anbau. Am Vormittag bereiten wir Teig, Fülle und die Backformen vor. Die...

Samen von Wildkräutern sammeln und zum Würzen von Brotteig verwenden
Wenn wir beim Spazierengehen und Wandern aufmerksam die Weg- und Wiesenränder beobachten, finden wir jetzt so allerlei an Samen. Hoch aromatische Samen tragen einige Pflanzen aus der Familie der Doldenblütler. Pur schmecken manche von ihnen schon fast unerträglich...
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
-Oskar Kokoschka
Für Anfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Ich freue mich auf deine Nachricht!