von Eva | Mai 14, 2022 | Kochen mit Kräutern, Kochen mit Samen, Sammelhinweise, Verwendung
Bärlauch hat schon seit vielen Jahren im Frühjahr einen fixen Platz auf Speisekarten in Österreich und wird wohl auch in zahlreichen Haushalten hierzulande verarbeitet. Meist finden seine Blätter den Weg in Suppen, Aufstriche und Knödel. Weit weniger bekannt ist, dass...
von Eva | Apr 13, 2022 | Kochen mit Kräutern
Vor einem Jahr habe ich die traditionelle Neun-Kräuter-Suppe als Speise für den Gründonnerstag vorgestellt. Die Geschichte der Neun-Kräutersuppe reicht in die vorchristliche Zeit zurück. Auch im Christentum hat die Zahl „9“ eine besondere Bedeutung....
von Eva | Mrz 13, 2022 | Workshop-Angebot
Workshop im Gesunden Lebensraum Gisingen. Schmackhaftes Brot mit weicher, schnittfester Krume klappt auch mit Vollkornmehl. Wir backen mit reduzierter Menge Hefe 1 Brot im gusseisernem Topf, Brote in Kastenformen und Grissini. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sich...
von Eva | Apr 1, 2022 | Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Vor etwa 2 Jahren habe ich mit den ersten Versuchen begonnen, Kräuter und Gemüse zu fermentieren. Nicht nur, dass milchsauer vergären eine sehr einfache und tolle Möglichkeit ist Lebensmittel haltbar zu machen. Es entstehen dabei auch sehr interessante...
von Eva | Mrz 26, 2022 | Balkon und Garten, Dekoration, Natur und Umwelt
Auch dieses Jahr habe ich wieder eine Menge Schnittgut von Apfelbäumen und Weinreben von meinen Nachbarn geschenkt bekommen. Herzlichen Dank bei dieser Gelegenheit! 2022 war die Vorgabe einen kleinen Schaugarten für verschiedene Doldenblütler (Sichelmöhre, Wilde...
von Eva | Mrz 5, 2022 | Anwendungen, Balkon und Garten, Kochen mit Kräutern, Natur und Umwelt, Verwendung
Mischkulturen können viele Vorteile mit sich bringen: Geringerer Schädlingsbefall, höherer Ertrag, … In unserem Garten hat sich der Feldsalat, auch Nüsslisalat oder, in meinem Herkunftsland Steiermark, Vogerlsalat genannt, den Platz zwischen den Safranblättern...
von Eva | Feb 25, 2022 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise
Bevor das Frühlingsgrün so richtig zu sprießen beginnt heißt es die letzten Aufräumarbeiten im Garten durchführen. Die Wilde Karde hat einen sehr starken Drang sich auszubreiten. Damit auch andere Pflanzen ihren Platz finden, sollten überzählige Blattrosetten der...
von Eva | Dez 30, 2021 | Backen
Heute unterbreche ich meine Winterpause für einen kleinen Willkommensgruß für die Leser meines ersten Newsletters. Die Schweinchen sind einfach herzustellen, schmecken sehr gut und freuen nicht nur Kinder. Zugegeben, meine Beispiele haben eine leichte Ähnlichkeit mit...
von Eva | Nov 12, 2021 | Dekoration, Kochen mit Früchten, Natur und Umwelt, Verwendung
In Riesenschritten nähert sich die Adventszeit. Bevor ich mich ganz auf diese einstimme, werfe ich einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Erntejahr. Besonders in Erinnerung bleiben werden mir die Heidelbeersträucher im Silbertal, die noch Ende September weithin...
von Eva | Okt 28, 2021 | Anwendungen, Sammelhinweise, Verwendung
Nachdem der Frost bereits viele Pflanzen „in die Knie gezwungen hat“, das Schöllkraut in unseremGarten jedoch noch kräftiger wächst, als die Monate davor, möchte ich dir diese Pflanze gern näher vorstellen. Sie eignet sich weder für Dekorationen noch zur...