Klangweg Sonntag-Stein_Grillplatz

Leichte Wanderung von der Bergstation Sonntag-Stein mit vielfältigen Kräutern und Pflanzen in den naturnahen Magerwiesen entlang des Weges. Mit Picknick am Grillplatz.

Kräuterwanderung von der Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein am Klangweg zum Grillplatz

Der Klangweg liegt inmitten des Biosphärenparks✶ Großer Walsertal.
Die Vielfalt an Blüten und Kräutern in den teilweise naturbelassenen Mager- und Feuchtwiesen ist unbedingt sehenswert! Nicht nur die Pflanzen, auch die umliegenden Berge und der Blick ins Tal werden uns wiederholt innehalten lassen.

Um nach Sonntag-.Stein zu gelangen nehmen wir die Seilbahn von Sonntag. Der Wanderweg führt dann von der Bergstation über einen Fahrweg und später weiter über Wiesen- und Waldwege.
Am Wegesrand werden wir besonders nach Wildpflanzen suchen, die unserer Gesundheit guttun oder unsere Küche bereichern.
Unser Ziel wird der Grillplatz am Klangweg sein, wo wir gemeinsam grillen und dazu Steckerlbrot mit Bergkräutern genießen werden. Auch Kräutersirup und Eva’s Haustee können verkostet werden. Trinkwasser ist vor Ort verfügbar.

Klangweg Sonntag-Stein_Brunnen

Zurück über den Rundweg oder den gleichen Weg zur Bergstation.

Am: Samstag, 14. Juni 2025

Anforderung: Leicht, Trittsicherheit (Wurzelweg im Anstieg)

Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk für den Weg; Würste, Käse o.ä. zum Grillen, (Stöcke)

Unkostenbeitrag: 4 € pro Person (+ Berg- und Talfahrt)

Gehzeit:  1 h; hm 130 

Dauer: Ca. 6 Stunden

Treffpunkt: 09:00 Talstation Sonntag-Stein

Bei nasser Witterung oder Sturm findet die Kräuterwanderung nicht statt. Bei feuchter Witterung Durchführung je nach Absprache mit den Teilnehmer:innen.

Infos/Anmeldung: Mit Mitgliedsnummer bis 12.06.2025
Etwaige Allergien bitte bei Anmeldung bekannt geben.

Kontakt u. Detailinfo: Eva Hirschmann, 0664 73609176 oder kraeutereva@gmail.com

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft bei den Naturfreunden.

Hier erfährst du, welche Vorteile du mit einer Mitgliedschaft bei den Naturfreunden hast und kannst du dich anmelden: https://mitgliedschaft.naturfreunde.at/

Hier findest du das Jahresprogramm der Naturfreunde Vorarlberg 2025: https://vorarlberg.naturfreunde.at/

✶: Biosphärenparke (international: Biosphärenreservate) sind Modellregionen für nachhaltiges Leben und Wirtschaften und werden von der UNESCO ausgezeichnet. Das Biosphärenpark-Konzept ist ein internationales Schutz- und Entwicklungs-Instrument für Regionen mit außergewöhnlicher Natur- und Kulturlandschaft. Die Menschen in der Region spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind eingeladen, am Schutz und an der Entwicklung ihres Lebensraums aktiv mitzuwirken.
https://www.grosseswalsertal.at/de/biosphaerenpark