Kräutereva
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog & Aktuelles
  • Angebot
  • Kontakt & Impressum
Seite wählen
Pflanzen am Wegesrand – Schneller Blumenkranz aus Waldschachtelhalm, Platterbse und Wicke

Pflanzen am Wegesrand – Schneller Blumenkranz aus Waldschachtelhalm, Platterbse und Wicke

von Eva | Aug 29, 2020 | Bastelarbeiten, Dekoration, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise

Vor einigen Tagen war im Großen Walsertal am Wegrand so viel Waldschachtelhalm, dass ich einigen davon zu Dekorationszwecken gesammelt habe. Gelbe Platterbsen, Vogelwicken, Labkraut, Samenstände des Johanniskrauts und ein paar Blüten der Acker-Kratzdistel sowie...
Es wachsen wieder Pilze – Soffritto di funghi della Mama

Es wachsen wieder Pilze – Soffritto di funghi della Mama

von Eva | Aug 22, 2020 | Erkennungsmerkmale, Kochen mit Pilzen, Sammelhinweise

Sie wachsen zwar, die Pilze, aber bei meiner letzten Suche in der Nähe von Feldkirch war davon nicht viel zu sehen … Einiges Verwertbares habe ich dann doch gefunden.Bevor ich dir erzähle, wie es zu diesem besonderen Namen des veredelten Pilzgerichtes gekommen...
Vorsorgen für die kalte Jahreszeit – Tinktur zur Stärkung des Immunsystems jetzt zubereiten

Vorsorgen für die kalte Jahreszeit – Tinktur zur Stärkung des Immunsystems jetzt zubereiten

von Eva | Aug 16, 2020 | Anwendungen, Sammelhinweise

Es gibt sie – Pflanzen, die unser Immunsystem ankurbeln: Den Purpurroten Sonnenhut (Echinacea), den Wasserdost und die Kapuzinerkresse. Jetzt ist die richtige Zeit zum Sammeln und Ansetzen. Die Verwendung erfolgt dann vorbeugend oder bei ersten Erkältungsanzeichen. Wo...
Kümmel wächst nicht nur im Orient – köstliche Speckweckerln mit Wiesenkümmel

Kümmel wächst nicht nur im Orient – köstliche Speckweckerln mit Wiesenkümmel

von Eva | Aug 9, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise

Wer nun der Hitze im Tal entflieht und in der Höhe wandert, dem werden in abgefressenen Almweiden stehengebliebene Pflanzen auffallen. Dazu gehört auch der Wiesenkümmel. Jetzt ist genau die richtige Zeit zum Sammeln der Samen. Und wenn du eine Zutat für...
Der Quendel oder Feldthymian – leckeres Wildkräuterpesto

Der Quendel oder Feldthymian – leckeres Wildkräuterpesto

von Eva | Aug 1, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise

Die Pilzsaison hatte hoffnungsvoll begonnen – und hat nun mit den hohen Temperaturen eine Pause eingelegt. Letztes Wochenende haben mein Mann Hans und ich uns entschlossen eine stundenlange Bergumrundung im Montafon zu machen. Die Eierschwammerln (Pfifferlinge),...

Neueste Beiträge

  • Die Knoblauchsrauke – die Wurzel wie Kren verwenden
  • Topinambur verwenden – Eintopf gewürzt mit Rosmarin
  • Aktuelles Kursangebot „(Un)Kräuter im Garten und an Spazierwegen“
  • Aktuelles Kursangebot „Blumengestecke selbst gemacht – mit Japanischem Knöterich“
  • Winterpause Blogbeiträge November 2022 bis Februar 2023

Archive

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020

Kategorien

  • Anwendungen
  • Backen
  • Balkon und Garten
  • Bastelarbeiten
  • Dekoration
  • Erkennungsmerkmale
  • Haustiere
  • Kochen mit Früchten
  • Kochen mit Kräutern
  • Kochen mit Pilzen
  • Kochen mit Samen
  • Kochen mit Wurzeln
  • Kosmetik
  • Kurs-Angebot
  • Natur und Umwelt
  • Persönliches
  • Sammelhinweise
  • Verwendung
  • Workshop-Angebot
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN