von Eva | Okt. 26, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise
Meisterwurz Vom Michaelistag (29. September) bis 1. November ist die empfohlene Zeit Wurzeln zu Heilzwecken auszugraben. In dieser Zeit befinden sich die meisten Wirkstoffe in den Wurzeln. Ab November gönnen wir den Pflanzen ihre Ruhepause. Eine weitere Gelegenheit...
von Eva | Okt. 16, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Dekoration, Kochen mit Früchten
Der frühe Kälteeinbruch hat uns vorzeitig gezwungen unsere Beete und Töpfe zu räumen. Mitunter sind größere Mengen an Früchten angefallen, die wir nicht sofort verspeisen können. Bei uns haben sich diese Saison Chilis sehr wohlgefühlt und uns reich mit Früchten...
von Eva | Okt. 10, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Samen, Sammelhinweise
Wer im Sommer noch keine Möglichkeit hatte Samen dieser wehrhaften Pflanze zu sammeln, findet auch jetzt noch Plätze mit samenbehängten Brennnesseln. Die kleinen Nüsschen sind wahre Vitamin- und Mineralstoff-Bomben! Die Samen der großen Brennnessel – Inhaltsstoffe,...
von Eva | Okt. 3, 2020 | Erkennungsmerkmale, Kochen mit Pilzen
Derzeit sprießen überall Pilze aus dem Boden. Viele davon sind nur schön anzusehen, einige wandern in meinen Kochtopf. Drei davon möchte ich dir näher vorstellen. In einem Essigsud mit Gewürzen eingelegt, kannst du sie auch nach einigen Monaten noch genießen. Schmeckt...
von Eva | Sep. 27, 2020 | Kochen mit Kräutern, Kochen mit Samen, Sammelhinweise
Das Sammeln und Verarbeiten der Bucheckern ist zwar etwas mühsam, aber sie schmecken geröstet ausgesprochen aromatisch und nussig. Will oder darf man keinen Käse verwenden, bietet sich diese Variante des Pesto besonders an. Bucheckern – Inhaltsstoffe und...
von Eva | Sep. 19, 2020 | Erkennungsmerkmale, Natur und Umwelt
Seit Jahren haben wir diese gefährlich aussehenden aber sehr nützlichen Untermieter auf unserer Terrasse – oft zur großen Verwunderung, manchmal zum Entsetzen unserer Besucher. Aber keine Sorge: Das Zusammenleben funktioniert tatsächlich komplett entspannt und...
von Eva | Sep. 12, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Der Dost blüht seit Juli in schönster Pracht. Er ist eine Heilpflanze für den Körper und die Seele, äußerliche Anwendungen sind auch für Kinder und Babies geeignet. In der Küche würzt er Fleisch-, Käse- und Gemüsegerichte. Der Dost Weitere Namen für diese besonders...
von Eva | Sep. 5, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Kochen mit Früchten, Sammelhinweise
Kornelkirsch-Sträucher, auch Dirndl-Sträucher genannt, findest du in ganz Österreich in Parks, an Feldrändern, in Gärten.In Niederösterreich, im Mostviertel, gibt es ein ganzes Tal, das nach der Kornelkirsche benannt ist – das Pielachtal, Tal der Dirndln. Es ist...
von Eva | Aug. 29, 2020 | Bastelarbeiten, Dekoration, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise
Vor einigen Tagen war im Großen Walsertal am Wegrand so viel Waldschachtelhalm, dass ich einigen davon zu Dekorationszwecken gesammelt habe. Gelbe Platterbsen, Vogelwicken, Labkraut, Samenstände des Johanniskrauts und ein paar Blüten der Acker-Kratzdistel sowie...
von Eva | Aug. 22, 2020 | Erkennungsmerkmale, Kochen mit Pilzen, Sammelhinweise
Sie wachsen zwar, die Pilze, aber bei meiner letzten Suche in der Nähe von Feldkirch war davon nicht viel zu sehen … Einiges Verwertbares habe ich dann doch gefunden.Bevor ich dir erzähle, wie es zu diesem besonderen Namen des veredelten Pilzgerichtes gekommen...