von Eva | Juli 24, 2022 | Anwendungen, Kochen mit Samen, Verwendung
Im Vordergrund eine männliche Pflanze, im Hintergrund, etwas links, eine weibliche mit bereits erntereifen Samen. Die Brennnesseln haben eine vielseitige und lange Geschichte. Bevor ihr im vierten und letzten Teil Genaueres über ihre Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und...
von Eva | Juli 16, 2022 | Balkon und Garten, Haustiere, Natur und Umwelt, Verwendung
Die Brennnessel ist die Futterpflanze für viele Raupen von heimischen Schmetterlingen – für manche von ihnen ist sie die ausschließlich einzige Nahrungsquelle.Nicht nur unsere Gesundheit profitiert von der Nutzung der Brennnesseln. Auch die Konstitution unserer...
von Eva | Juli 8, 2022 | Backen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Die Große Brennnessel Gewählt wird die Heilpflanze des Jahres von der Jury des *NHV Theophrastus (steht für “Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, e.V.“). Dieses Jahr...
von Eva | Juni 5, 2022 | Bastelarbeiten, Dekoration
Noch einmal ein Kreativ-Beitrag – weil es derzeit Material dazu in der Natur in Hülle und Fülle gibt- weil es einfach zu machen ist und- weil es einfach wunderschön aussieht! Lass dich inspirieren. Mach dich auf den Weg zum Sammeln oder nütze einen Spaziergang...
von Eva | Mai 27, 2022 | Bastelarbeiten, Dekoration, Natur und Umwelt
Der Japanische Knöterich erobert seit Jahren zunehmend Teile unserer Natur. Um die ausbreitungsfreudige Pflanze in Schach zu halten, reichen kleine Sammelaktionen zu Dekorationszwecken nicht. Sie sind aber auf jeden Fall ein sinnvoller Beitrag zum Schutz der...
von Eva | Mai 14, 2022 | Kochen mit Kräutern, Kochen mit Samen, Sammelhinweise, Verwendung
Bärlauch hat schon seit vielen Jahren im Frühjahr einen fixen Platz auf Speisekarten in Österreich und wird wohl auch in zahlreichen Haushalten hierzulande verarbeitet. Meist finden seine Blätter den Weg in Suppen, Aufstriche und Knödel. Weit weniger bekannt ist, dass...
von Eva | Apr. 13, 2022 | Kochen mit Kräutern
Vor einem Jahr habe ich die traditionelle Neun-Kräuter-Suppe als Speise für den Gründonnerstag vorgestellt. Die Geschichte der Neun-Kräutersuppe reicht in die vorchristliche Zeit zurück. Auch im Christentum hat die Zahl „9“ eine besondere Bedeutung....
von Eva | Apr. 1, 2022 | Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Vor etwa 2 Jahren habe ich mit den ersten Versuchen begonnen, Kräuter und Gemüse zu fermentieren. Nicht nur, dass milchsauer vergären eine sehr einfache und tolle Möglichkeit ist Lebensmittel haltbar zu machen. Es entstehen dabei auch sehr interessante...
von Eva | März 26, 2022 | Balkon und Garten, Dekoration, Natur und Umwelt
Auch dieses Jahr habe ich wieder eine Menge Schnittgut von Apfelbäumen und Weinreben von meinen Nachbarn geschenkt bekommen. Herzlichen Dank bei dieser Gelegenheit! 2022 war die Vorgabe einen kleinen Schaugarten für verschiedene Doldenblütler (Sichelmöhre, Wilde...
von Eva | März 5, 2022 | Anwendungen, Balkon und Garten, Kochen mit Kräutern, Natur und Umwelt, Verwendung
Mischkulturen können viele Vorteile mit sich bringen: Geringerer Schädlingsbefall, höherer Ertrag, … In unserem Garten hat sich der Feldsalat, auch Nüsslisalat oder, in meinem Herkunftsland Steiermark, Vogerlsalat genannt, den Platz zwischen den Safranblättern...