Noch einmal ein Kreativ-Beitrag
– weil es derzeit Material dazu in der Natur in Hülle und Fülle gibt
– weil es einfach zu machen ist und
– weil es einfach wunderschön aussieht!

Lass dich inspirieren. Mach dich auf den Weg zum Sammeln oder nütze einen Spaziergang oder eine Wanderung zum Sammeln. So erholst du dich in Wald und Wiese (sammeln hat etwas von Meditation). Beim Basteln zuhause kannst du auch wunderbar „abschalten“ und am Ende hast du (und andere) etwas Schönes zum Anschauen.

Der Vorteil von Blütenkränzen: Sie sehen auch getrocknet noch sehr schön aus. Wenn sie einigermaßen lichtgeschützt liegen oder hängen, bleiben sie über Monate bis zu Jahren „ansehnlich“.

Blütenkranz als Tür- oder Tischschmuck

Ein Kranz aus Frauenmantelblüten

Wichtig ist, dass du nur an Wiesen-, Wald- und Wegrändern oder auf abgeweideten Wiesen sammelst und immer nur einige Triebspitzen vom selben Platz mitnimmst. So können die Weiden trotzdem noch gut gemäht werden bzw. bleiben Gräser, Klee usw. für das Vieh zum Fressen oder die Pflanzen können Samen bilden, sich aussäen und nächstes Jahr wieder wachsen.

Kompakte, kleine Gräser vor der Blüte eignen sich perfekt für Kränze. Im Bild die gewöhnliche gelbe Segge. Besonders schön ist auch Tränengras („Mutter-Gottes-Tränen“, Zittergras), wenn die „Tränen“ gerade erst aus der Blattscheide kommen. Hält ebenso sehr gut.
Ideale Pflanzen zum Kranzbinden sind die Blüten des Frauenmantels (im Bild im Vordergrund) und der Schafgarbe. Aber auch Vergissmeinnicht, Rotklee (am Beginn der Blüte), gelber Hornklee, Stiefmütterchen, Wilder Thymian, Labkraut, Wiesenstorchenschnabel (nur die Knospen halten; offene Blüten fallen ab), Knospen des Wiesenknopfs und Braunelle lassen sich gut verwenden.

Materialbedarf

  • Verschiedene Blüten mit kurzen Stängeln und Triebspitzen
  • Kranzunterlage aus Draht oder gewundenen Ranken (Strohkranz geht auch, braucht aber viel Material, damit das Stroh nicht durchscheint. Ergibt einen sehr kompakten Kranz)
  • Bindedraht oder -schnur (z.B. Jute oder Spagat)
  • Schere, Seitenschneider
  • Schnüre, Bänder, Deko-Material nach Belieben zum Verzieren, Kerze (eventuell mit Glas), Teller bei Bedarf
  • Bastelunterlage

Herstellung

  • Draht oder Schnur an der Kranzunterlage befestigen.

  • Blüten und Triebspitzen in kleinen Büscheln auflegen, festbinden und in Runden dachziegelartig weiterarbeiten.

  • Die letzte Runde mit den Stängeln unter die ersten Blütenrunde stecken und festbinden, so dass die Stängel nicht sichtbar sind. Draht oder Schnur abschneiden und auf der Kranz-Rückseite verknoten.
  • Bei meinem Türkranz auf Weinranken habe ich bewusst ein Stück Kranzunterlage frei gelassen (siehe Titelbild). Dazu habe ich kurze Triebe Quendelblüten Stängel auf Stängel mit der Vorrunde verbunden. Über den Stängeln habe ich eine Masche mit Bast gebunden.
  • Für Türkränze eine Drahtschlinge am Kranz als Aufhänger befestigen.
  • Nach Belieben verzieren.
Version Tischschmuck mit Kerze

Herzlich willkommen! Eine Eingangstür mit Blumen geschmückt sieht doch gleich viel einladender aus …

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachmachen!