Kräutereva
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog & Aktuelles
  • Angebot
  • Kontakt & Impressum
Seite wählen
Superfood aus der Natur – Wildkräuter-Spinat

Superfood aus der Natur – Wildkräuter-Spinat

von Eva | Apr. 24, 2021 | Anwendungen, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise, Verwendung

Den vergangenen kühlen Wochen sei Dank – es gibt immer noch reichlich knackig frisches Grün zu sammeln. Die Wildkräuter übertreffen alle Kultur-Gemüse-Arten in der Menge an wertvollen Inhaltsstoffen. Also nutzen wir das Angebot! Heute gibt es ein ganz...
Frühlings-Kräuterküche – Bärlauch-Nockerln auf Spargel

Frühlings-Kräuterküche – Bärlauch-Nockerln auf Spargel

von Eva | Apr. 18, 2021 | Kochen mit Kräutern

Die kalte Witterung der letzten Tage hat einen großen Vorteil: Die Sammelzeit des Bärlauchs verlängert sich. Zumindest dort, wo er es schon an die Oberfläche geschafft hat. Das nütze ich gerne aus und er kommt immer wieder auf unseren Speiseplan. Das folgende Rezept...
Blüten konservieren für die Küche – kandierte Veilchenblüten

Blüten konservieren für die Küche – kandierte Veilchenblüten

von Eva | Apr. 9, 2021 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Kosmetik, Sammelhinweise

Veilchen hüllen uns in ihrer Blütezeit bei Sonnenschein in eine wahre Duftwolke. Leider währt dieser Genuss nur kurz. Konservieren lässt sich der Duft durch Destillation in Form eines ätherischen Öls. Das erfordert eine sehr große Anzahl von Blüten und die...
Schnelle Deko für den Ostertisch – Kranz aus Efeu und anderem Sammelgut

Schnelle Deko für den Ostertisch – Kranz aus Efeu und anderem Sammelgut

von Eva | Apr. 3, 2021 | Bastelarbeiten, Dekoration

Dir fehlt noch etwas Grün für den Ostertisch? Du hast Lust auf einen Spaziergang durch einen Wald in der Umgebung? In den Wäldern unserer Umgebung gibt es Bruchholz in rauen Mengen. Unter der Schneelast sind im vergangenen Winter Wipfel abgebrochen, Bäume und...
Traditionelle Kräuterküche am Gründonnerstag – Die Neun-Kräuter-Suppe

Traditionelle Kräuterküche am Gründonnerstag – Die Neun-Kräuter-Suppe

von Eva | März 27, 2021 | Anwendungen, Kochen mit Kräutern

Die Fastenzeit geht langsam dem Ende zu. Auch wenn man nicht streng fastet, so haben manche Traditionen in diesen 40 Tagen etwas sehr Vertrautes. Sie erinnern an unsere Kindheit, sind für viele Bestandteil des Glaubens, Teil unserer Gesellschaft und geben dem Jahr...
Flechtbeete im Garten – Schnittgut vom Obstbaum- und Rebenschnitt dekorativ recyclet

Flechtbeete im Garten – Schnittgut vom Obstbaum- und Rebenschnitt dekorativ recyclet

von Eva | März 20, 2021 | Balkon und Garten, Dekoration, Natur und Umwelt

Die frühlingshaften Temperaturen wurden vor einigen Tagen durch einen Wintereinbruch eingestellt. Das heißt Pause oder zumindest Einschränkungen beim Sammeln von Kräutern. Für Gartenarbeiten ist es auch zu ungemütlich. So ist Zeit für Planungsarbeiten. Wie wäre es mit...
Bärlauchpesto – 3G mal anders: Grün, (Wohl-)Geschmack und Gesundheit am Teller

Bärlauchpesto – 3G mal anders: Grün, (Wohl-)Geschmack und Gesundheit am Teller

von Eva | März 13, 2021 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise

Verbindet mich der „Röhrlsalat“ mit meiner Kindheit in der Steiermark, so ist für mich der Bärlauch der Inbegriff von Frühjahr in Vorarlberg. Bärlauchsuppe ist im Frühjahr auf beinahe jeder Speisekarte im Ländle zu finden. Der Bärlauch wächst hier...
Das erste zarte Grün in der Salatschüssel – Löwenzahnsalat, in der Steiermark bekannt als „Röhrlsalat“

Das erste zarte Grün in der Salatschüssel – Löwenzahnsalat, in der Steiermark bekannt als „Röhrlsalat“

von Eva | März 6, 2021 | Anwendungen, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise

Wirken entschlackend und schmecken super im Salat: Junge Löwenzahnblätter So schöne Seiten der Winter auch hat – so sehr freue ich mich doch über das erste zarte Grün. Unter den ersten Pflanzen, die in unsere Küche wandern, ist der Löwenzahn einer der Favoriten. Kein...
Die Kräutersaison beginnt wieder! Wir starten mit der Brennnessel – Gesundheit und Schönheit für unsere Haare

Die Kräutersaison beginnt wieder! Wir starten mit der Brennnessel – Gesundheit und Schönheit für unsere Haare

von Eva | Feb. 27, 2021 | Anwendungen, Kosmetik

Die Brennnesseln beginnen zu sprießen Herzlich willkommen im neuen Kräuterjahr Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu. Die Zeit konnte ich gut zum Aufräumen und Ausprobieren nützen. Besonders begeistert hat mich das Fermentieren. Spätestens im Spätsommer und Herbst...
Safran wächst auch in unseren Breiten – Unterscheidungsmerkmale,Tipps zu Anbau und Ernte,  Inhaltsstoffe

Safran wächst auch in unseren Breiten – Unterscheidungsmerkmale,Tipps zu Anbau und Ernte, Inhaltsstoffe

von Eva | Nov. 1, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise

Safran-Krokusse in voller Blüte Immer wieder erhalte ich erstaunte Reaktionen, wenn ich von der Safran-Ernte in unserem Garten berichte. Das teuerste Gewürz der Erde wird aber tatsächlich auch in Mitteleuropa schon seit Jahrhunderten angebaut – ein sehr altes...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Gründonnerstags-Gericht: Pikanter Kuchen mit Wildkräuterguss
  • Gesund und schmackhaft – die ersten Wildkräuter des Jahreslaufs in einer Wildspinat-Pitta
  • 14.6.2025: Kräuterwanderung in Sonntag-Stein
  • Workshop im Grenzweg 3f: Dreierlei Gebäck zur Jause – Fougasse, Mischbrot, Wurzelbrot / Ausgebucht!
  • 05.07.2025: Kräuterwanderung von der Alpe Laguz zur Alpe Steris

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020

Kategorien

  • Anwendungen
  • Backen
  • Balkon und Garten
  • Bastelarbeiten
  • Dekoration
  • Erkennungsmerkmale
  • Haustiere
  • Kochen mit Früchten
  • Kochen mit Gemüse
  • Kochen mit Kräutern
  • Kochen mit Pilzen
  • Kochen mit Samen
  • Kochen mit Wildpflanzen
  • Kochen mit Wurzeln
  • Kosmetik
  • Kräuterwanderung
  • Kurs-Angebot
  • Natur und Umwelt
  • Persönliches
  • Sammelhinweise
  • Vegetarische Küche
  • Veranstaltung mit den Naturfreunden
  • Verwendung
  • Vorratshaltung
  • Workshop-Angebot
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN