von Eva | Mai 14, 2022 | Kochen mit Kräutern, Kochen mit Samen, Sammelhinweise, Verwendung
Bärlauch hat schon seit vielen Jahren im Frühjahr einen fixen Platz auf Speisekarten in Österreich und wird wohl auch in zahlreichen Haushalten hierzulande verarbeitet. Meist finden seine Blätter den Weg in Suppen, Aufstriche und Knödel. Weit weniger bekannt ist, dass...
von Eva | Mrz 5, 2022 | Anwendungen, Balkon und Garten, Kochen mit Kräutern, Natur und Umwelt, Verwendung
Mischkulturen können viele Vorteile mit sich bringen: Geringerer Schädlingsbefall, höherer Ertrag, … In unserem Garten hat sich der Feldsalat, auch Nüsslisalat oder, in meinem Herkunftsland Steiermark, Vogerlsalat genannt, den Platz zwischen den Safranblättern...
von Eva | Nov 12, 2021 | Dekoration, Kochen mit Früchten, Natur und Umwelt, Verwendung
In Riesenschritten nähert sich die Adventszeit. Bevor ich mich ganz auf diese einstimme, werfe ich einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Erntejahr. Besonders in Erinnerung bleiben werden mir die Heidelbeersträucher im Silbertal, die noch Ende September weithin...
von Eva | Okt 28, 2021 | Anwendungen, Sammelhinweise, Verwendung
Nachdem der Frost bereits viele Pflanzen „in die Knie gezwungen hat“, das Schöllkraut in unseremGarten jedoch noch kräftiger wächst, als die Monate davor, möchte ich dir diese Pflanze gern näher vorstellen. Sie eignet sich weder für Dekorationen noch zur...
von Eva | Okt 22, 2021 | Anwendungen, Kochen mit Früchten, Kosmetik, Verwendung
Herbstzeit ist Sammelzeit. Aber auch Kurs- bzw. Workshopzeit. Beides hat bei mir dazu geführt, dass der Blog einen Urlaub verpasst bekommen hat. Heute ist wieder Blog-Tag! Nützen wir die letzten frostfreien Tage dieses Jahres um Hagebutten zu sammeln. Die Bewegung an...
von Eva | Aug 15, 2021 | Kochen mit Kräutern, Kochen mit Pilzen, Kochen mit Samen, Sammelhinweise, Verwendung
Gewürzt mit Quendel, Margeritenblüten und grünem Kümmel, serviert mit Ofenerdäpfeln und gerösteten grünen Brennnesselsamen – schmeckt wunderbar und ist obendrein gesund Derzeit machen die Pilze bei uns im Ländle zwar gerade Pause (bis auf ein paar wenige Ausnahmen),...