von Eva | Nov. 1, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise
Safran-Krokusse in voller Blüte Immer wieder erhalte ich erstaunte Reaktionen, wenn ich von der Safran-Ernte in unserem Garten berichte. Das teuerste Gewürz der Erde wird aber tatsächlich auch in Mitteleuropa schon seit Jahrhunderten angebaut – ein sehr altes...
von Eva | Okt. 26, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise
Meisterwurz Vom Michaelistag (29. September) bis 1. November ist die empfohlene Zeit Wurzeln zu Heilzwecken auszugraben. In dieser Zeit befinden sich die meisten Wirkstoffe in den Wurzeln. Ab November gönnen wir den Pflanzen ihre Ruhepause. Eine weitere Gelegenheit...
von Eva | Okt. 10, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Samen, Sammelhinweise
Wer im Sommer noch keine Möglichkeit hatte Samen dieser wehrhaften Pflanze zu sammeln, findet auch jetzt noch Plätze mit samenbehängten Brennnesseln. Die kleinen Nüsschen sind wahre Vitamin- und Mineralstoff-Bomben! Die Samen der großen Brennnessel – Inhaltsstoffe,...
von Eva | Sep. 27, 2020 | Kochen mit Kräutern, Kochen mit Samen, Sammelhinweise
Das Sammeln und Verarbeiten der Bucheckern ist zwar etwas mühsam, aber sie schmecken geröstet ausgesprochen aromatisch und nussig. Will oder darf man keinen Käse verwenden, bietet sich diese Variante des Pesto besonders an. Bucheckern – Inhaltsstoffe und...
von Eva | Sep. 12, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Der Dost blüht seit Juli in schönster Pracht. Er ist eine Heilpflanze für den Körper und die Seele, äußerliche Anwendungen sind auch für Kinder und Babies geeignet. In der Küche würzt er Fleisch-, Käse- und Gemüsegerichte. Der Dost Weitere Namen für diese besonders...
von Eva | Sep. 5, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Kochen mit Früchten, Sammelhinweise
Kornelkirsch-Sträucher, auch Dirndl-Sträucher genannt, findest du in ganz Österreich in Parks, an Feldrändern, in Gärten.In Niederösterreich, im Mostviertel, gibt es ein ganzes Tal, das nach der Kornelkirsche benannt ist – das Pielachtal, Tal der Dirndln. Es ist...