Leichte Wanderung abwärts von der Elsenalpe über die Brandalpe nach Damüls mit zahlreichen Kräutern (und vielleicht auch Pilzen) am Wegrand.
Kräuterwanderung von der Bergstation des Uga-Lifts über die Brandalpe nach Damüls
Von der Bergstation führt der Weg über Fahr- und Wanderwege durch Almwiesen, Feuchtwiesen und Bergwälder.
Um zur Elsenalpe zu gelangen, benützen wir den Uga-Sessellift. Von dort geht es stetig bergab. Entlang des Wanderwegs gibt es unterschiedliche Kräuter und Bergblumen zu entdecken. Mit etwas Glück findet sich auch der eine oder andere Pilz am Waldrand.
Einige würzige Samen und Blätter sammeln wir für ein „Bergkräuter-Gomasio“.
Ziel ist die Brandalpe, wo wir Ausschau nach der vielfach wirksamen Meisterwurz halten werden.
Picknickpause werden wir auf der Brandalpe oder auf einem der Rastplätze in der Umgebung machen. Dort werden wir das Gomasio fertig abschmecken und anschließend mit Gisinger Dinkel-Vollkornbrot und Butter genießen. Dazu gibt es Kräutersirup.
Danach wird uns der Weg weiter abwärts bis zur Talstation des Uga-Lifts führen.
Am: Samstag, 20 September 2025
Ausweichtermin: Sonntag, 21. September 2025
Anforderung: Leicht, Trittsicherheit
Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Wasser für den Sirup, Getränk und kleine Jause für den Weg, (Stöcke)
Unkostenbeitrag: € 4.- (plus Bergfahrt Uga-Lift)
Gehzeit: 1,5 h, 60 hm Anstieg, 510 hm Abstieg
Dauer: Ca. 4 bis 5 Stunden
Treffpunkt: 09:00 Talstation Uga-Lift Damüls
Bei nasser Witterung oder Sturm findet die Kräuterwanderung nicht statt. Bei feuchter Witterung Durchführung je nach Absprache mit den Teilnehmer:innen.
Infos/Anmeldung: Mit Mitgliedsnummer bis 18.09.2025
Etwaige Allergien bitte bei Anmeldung bekannt geben.
Kontakt u. Detailinfo: Eva Hirschmann, 0664 73609176 oder kraeutereva@gmail.com
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft bei den Naturfreunden.
Hier erfährst du, welche Vorteile du mit einer Mitgliedschaft bei den Naturfreunden hast und kannst du dich anmelden: https://mitgliedschaft.naturfreunde.at/
Hier findest du das Jahresprogramm der Naturfreunde Vorarlberg 2025: https://vorarlberg.naturfreunde.at/