
Für den Muttertag war ich auf der Suche nach einer schönen Karte. Die Auswahl war relativ klein und keine wollte mir so recht gefallen. Zum Glück habe ich einen schönen Vorrat an gepressten Pflanzen. Papier und Kuverts dazu waren im Fachhandel rasch gefunden. Und dann konnte es schon losgehen.
Für so eine Karte brauchst du nicht viel an Materialien, etwas Geduld und Fingerspitzengefühl (im wörtlichen Sinn) sind jedoch von Vorteil. Ein schönes Geschenk für Menschen, die uns lieb und teuer sind.
Glückwunschkarte mit gepressten Pflanzen
Materialbedarf
Gepresste Pflanzen (unter schweren Büchern zwischen Servietten oder in einer Pflanzenpresse) – farblich und in der Form aufeinander abgestimmt
Billet mit Passepartout, Kuvert
Gonicoll oder ähnlicher Dauerhaftkleber, Sprühkleber oder tropffreier Kleber
Serviettenkleber oder anderer wasserlöslicher transparenter Bastellack, matt
Haarpinsel
Pinzette
Bastelunterlage
Handy, Laptop, PC und / oder Tablet
Herstellung


Dabei auf die Faltung und Öffnungsseite des Billetts achten.
Mit dem Handy ein Foto von den angeordneten Pflanzen machen.


Die Pflanzen mit der Klebeseite nach oben ablegen, bis der Klebstoff transparent ist.
Bei Verwendung von sofort klebendem Klebstoff diesen auf der Unterseite der Pflanzen auftragen. Anschließend die Pflanzen entsprechend deiner Vorlage aufkleben.

Vorsicht: Einmal aufgeklebt lassen sich die Pflanzen nicht mehr als Ganzes entfernen!






Möglicherweise ist das Papier nun etwas gewellt. Dann am besten – wenn der Lack wirklich ganz trocken ist! – über Nacht unter einem schweren Buch glatt pressen. (Ich ließ mir bei einer Karte zu wenig Zeit. Eine Blüte hat dann einige Blütenblätter verloren. 🙁 )
Blaue Blüten können eventuell durch Klebstoff und / oder Lack verblassen. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, am besten Probeblüten opfern und testen.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Vergissmeinnicht gemacht. Wegwarten-Blüten haben schon beim Pressen die Farbe verloren …
Viel Freude beim Nachmachen und Weiterschenken,
deine KräuterEva