von Eva | März 20, 2021 | Balkon und Garten, Dekoration, Natur und Umwelt
Die frühlingshaften Temperaturen wurden vor einigen Tagen durch einen Wintereinbruch eingestellt. Das heißt Pause oder zumindest Einschränkungen beim Sammeln von Kräutern. Für Gartenarbeiten ist es auch zu ungemütlich. So ist Zeit für Planungsarbeiten. Wie wäre es mit...
von Eva | März 13, 2021 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Verbindet mich der „Röhrlsalat“ mit meiner Kindheit in der Steiermark, so ist für mich der Bärlauch der Inbegriff von Frühjahr in Vorarlberg. Bärlauchsuppe ist im Frühjahr auf beinahe jeder Speisekarte im Ländle zu finden. Der Bärlauch wächst hier...
von Eva | März 6, 2021 | Anwendungen, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Wirken entschlackend und schmecken super im Salat: Junge Löwenzahnblätter So schöne Seiten der Winter auch hat – so sehr freue ich mich doch über das erste zarte Grün. Unter den ersten Pflanzen, die in unsere Küche wandern, ist der Löwenzahn einer der Favoriten. Kein...
von Eva | Feb. 27, 2021 | Anwendungen, Kosmetik
Die Brennnesseln beginnen zu sprießen Herzlich willkommen im neuen Kräuterjahr Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu. Die Zeit konnte ich gut zum Aufräumen und Ausprobieren nützen. Besonders begeistert hat mich das Fermentieren. Spätestens im Spätsommer und Herbst...
von Eva | Nov. 1, 2020 | Anwendungen, Balkon und Garten, Erkennungsmerkmale, Sammelhinweise
Safran-Krokusse in voller Blüte Immer wieder erhalte ich erstaunte Reaktionen, wenn ich von der Safran-Ernte in unserem Garten berichte. Das teuerste Gewürz der Erde wird aber tatsächlich auch in Mitteleuropa schon seit Jahrhunderten angebaut – ein sehr altes...