von Eva | Aug. 16, 2020 | Anwendungen, Sammelhinweise
Es gibt sie – Pflanzen, die unser Immunsystem ankurbeln: Den Purpurroten Sonnenhut (Echinacea), den Wasserdost und die Kapuzinerkresse. Jetzt ist die richtige Zeit zum Sammeln und Ansetzen. Die Verwendung erfolgt dann vorbeugend oder bei ersten Erkältungsanzeichen. Wo...
von Eva | Aug. 9, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Wer nun der Hitze im Tal entflieht und in der Höhe wandert, dem werden in abgefressenen Almweiden stehengebliebene Pflanzen auffallen. Dazu gehört auch der Wiesenkümmel. Jetzt ist genau die richtige Zeit zum Sammeln der Samen. Und wenn du eine Zutat für...
von Eva | Aug. 1, 2020 | Anwendungen, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Die Pilzsaison hatte hoffnungsvoll begonnen – und hat nun mit den hohen Temperaturen eine Pause eingelegt. Letztes Wochenende haben mein Mann Hans und ich uns entschlossen eine stundenlange Bergumrundung im Montafon zu machen. Die Eierschwammerln (Pfifferlinge),...
von Eva | Juli 24, 2020 | Erkennungsmerkmale, Kochen mit Pilzen, Sammelhinweise
Passend zu einer Kräuterhexe: Ein Hexenring aus Pilzen. Nur zum Anschauen ☺ Wenn Pilze wachsen, dann macht es mir einfach wahnsinnig viel Spaß stundenlang durch den Wald zu streifen. Nachdem mir unser Auto heute nicht zur Verfügung gestanden ist, habe ich mich mit...
von Eva | Juli 17, 2020 | Bastelarbeiten, Dekoration, Erkennungsmerkmale, Kochen mit Kräutern, Sammelhinweise
Unter den vielen zur Zeit weiß blühenden Doldengewächsen ist die wilde Möhre am einfachsten zu erkennen. Sie hat wunderschöne Blüten, interessante Samenstände und ein tolles Aroma. Trotzdem ist große Vorsicht geboten, gibt es doch auch giftige Mitglieder dieser...